2021-01-2207:06
Google zeigt fremde Internet-Inhalte, damit diese gefunden werden - und verdient gut daran. Australien will deshalb, dass Google lokale Medien am Gewinn beteiligt. Das findet der Konzern gar nicht witzig. Ein anderes Projekt streicht Google.
2021-01-2201:34
In der Corona-Krise steigt die Nachfrage nach PCs und Laptops. Davon profitiert auch Chip-Riese Intel. Im vergangenen Quartal erwirtschaftet der US-Konzern 2,6 Milliarden Dollar mehr als geplant. Dennoch läuft beim Halbleiterhersteller nicht alles rund.
2021-01-2121:40
Nach den Kursrekorden zur Amtseinführung des neuen Präsidenten Biden legen die US-Aktien eine Atempause ein. Der Leitindex Dow Jones Industrial und auch der marktbreite S&P 500 erreichen zwar im Handelsverlauf erneut Höchststände, am Ende sind die Gewinne aber wieder Makulatur.
2021-01-2121:02
Mitten in der Corona-Krise kann sich Siemens über gute Zahlen im neuen Geschäftsjahr freuen. Vor allem in China sei das Geschäft "signifikant gewachsen", teilt das Unternehmen mit. Nun überlegt der Konzern sogar, seine Prognosen für 2020/21 nach oben zu schrauben.
2021-01-2117:36
Ärgerlich für Volkswagen: Der Automobilkonzern verfehlt die EU-Klimaziele im vergangenen Jahr um 0,5 Gramm. Finanziell treffen die Strafzahlungen VW dank Rücklagen weniger hart. Dass die Konkurrenz aus Bayern die CO2-Vorgaben gemeistert hat, dürfte den Wolfsburgern allerdings ein Dorn im Auge sein.
2021-01-2116:18
Die Spekulationen um die Gesundheit von Trumps Firmenimperium bekommen neue Nahrung: Eine Vermögensauflistung, die der nunmehr Ex-Präsident erst vor wenigen Tagen bei der US-Ethikbehörde eingereicht hat, zeigt: Seine Einnahmen schrumpfen in der Corona-Krise merklich.
2021-01-2114:11
Der ausgeweitete Lockdown trifft viele Euroländer hart. Dennoch hält die Europäische Zentralbank unverändert an ihrem Kurs fest. Auch der Leitzins ändert sich nicht.
2021-01-2112:31
Bereits im Juli sollen die ersten in Deutschland gefertigten Teslas vom Band rollen. Firmen-Gründer Musk will im brandenburgischen Grünheide nicht nur Autos, sondern auch die größte Batteriefabrik der Welt bauen. Auf dem Weg dahin sind nun zumindest erste Schritte möglich.
2021-01-2109:36
Städte und Gemeinden sind nach Einschätzung von EY-Experten bisher finanziell relativ unbeschadet durch die Corona-Krise gekommen. In erster Linie ist das auf die Finanzhilfen zurückzuführen. Bund und Länder werden aber nicht dauerhaft kommunale Finanzlöcher stopfen können.
2021-01-2021:39
Die Vereidigung von Joe Biden als neuer Präsident beflügelt die Wall Street. Anleger sind in Rekordlaune und greifen vor allem bei der Technologie-lastigen Nasdaq-Börse und S&P zu.
2021-01-2018:28
Der anhaltende Lockdown trifft Douglas hart. Im Zuge der Pandemie kaufen Kunden immer mehr online ein. Somit will die Parfümeriekette viele Geschäfte dichtmachen - auch in Deutschland. Doch vor allem Südeuropa trifft laut einem Bericht die geplante Schließungswelle hart.
2021-01-2016:18
Die USA als mahnendes Beispiel? Analysten der Deutschen Bank wagen einen Vergleich zwischen dem Niedergang der einstigen Autometropole in Michigan und dem deutschen Automobilstandort: "Detroit lässt grüßen", lautet der Titel ihrer Studie.
2021-01-2016:17
Die Vorstandsposten in Deutschland sind noch immer vor allem mit Männern besetzt. Während eine DIW-Studie den großen Nachholbedarf moniert, sieht eine Personalberatung die Unternehmen auf einem guten Weg. Die Hoffnung liegt nun auf der beschlossenen Frauenquote.
2021-01-2015:28
BASF gilt wegen seiner Größe als eine Art Konjunkturindikator. Und der Chemieriese sendet Signale der Hoffnung. Im viertel Quartal belebten sich die Geschäfte spürbar. Zudem konnte das Unternehmen höhere Preise durchsetzen.
2021-01-2013:49
Im vergangenen Herbst verschwindet einer der reichsten Männer Chinas. Nun ist Alibaba-Gründer Jack Ma in einem kurzen Video zu sehen. Es bleibt zwar offen, wo der Milliardär sich befindet - an der Börse ist die Erleichterung aber bereits groß. Davon profitiert auch der Unternehmer.
2021-01-2012:03
Die Vorgabe, mehr als 80 Prozent der Briefe deutschlandweit innerhalb von einem Tag zuzustellen, kann die Deutsche Post meist erfüllen. Doch im vergangenen Jahr ist der Prozentsatz der erfolgreichen Zustellung innerhalb dieser Frist rückläufig. Das Unternehmen verweist als Grund auf die Pandemie.
2021-01-2011:32
James Howells könnte ein schwerreicher Mann sein und Bitcoins im Millionenwert besitzen. Der Haken: Die Festplatte landete vor einigen Jahren im Abfall. Nun möchte er dort nach der Kryptowährung schürfen.
2021-01-2011:00
Nur wenige beschäftigen sich gern mit Versicherungen, aber jeder Deutsche hat im Schnitt elf davon. Christian Wiens will das mit seinem Startup Getsafe ändern: Vertragsabschluss mit einem Wisch auf dem Smartphone. Ob die Branche bereit ist, erzählt er im ntv-Podcast "So techt Deutschland".
2021-01-2008:36
Während der Präsidentschaft Donald Trumps sind die Aktienkurse kräftig gestiegen. Doch anders als von ihm behauptet, blicken einige seiner Vorgänger auf noch bessere Börsenzeiten zurück. Darunter auch Barack Obama.
2021-01-2007:08
Erstmals seit Oktober gibt es wieder einen öffentlichen Auftritt von Jack Ma. In einem Video berichtet er über verstärkte karitative Aktivitäten. Keine Äußerungen gibt es über sein monatelanges Verschwinden - oder das staatliche Vorgehen gegen seine Firmen.
2021-01-2006:14
Die Corona-Maßnahmen werden verlängert und verschärft. Ein Knallhart-Lockdown bleibt der Wirtschaft aber erspart - immerhin.
2021-01-2003:44
Die Streaming-Konkurrenz sitzt Netflix im Nacken, doch das macht sich bei den Nutzerzahlen nicht bemerkbar. Im Gegenteil: Im letzten Quartal erreicht das Unternehmen einen neuen Meilenstein bei den Abonnements.
2021-01-2001:40
Jahrelang verbaut Ford Airbags des Zulieferers Takata. Das kommt den Hersteller nun teuer zu stehen: Wegen verheerender Fehlauslösungen muss er die Sicherheitssysteme in Millionen Fahrzeugen umrüsten. Das Problem betrifft aber nicht nur Ford.
2021-01-1921:54
Bei ihrer Anhörung im Kongress stellte die künftige US-Finanzministerin Yellen neue Konjunkturhilfen in Aussicht. An der Börse sorgte dies für weitere Hoffnungen auf eine Erholung der Wirtschaft.
2021-01-1918:48
Neue Regierung - alter Kurs? Die künftige US-Administration will gegenüber China in Handelsfragen hart bleiben. Das sagt die künftige Finanzministerin Yellen und kündigt an, sämtliche Mittel einzusetzen. Anders als unter Trump sollen die Verbündeten aber eingebunden werden.
2021-01-1916:53
Rostock gilt als "cold spot“ - die Stadt hat einen der niedrigsten Inzidenzwerte in ganz Deutschland. Im Podcast "Die Stunde Null" erläutert Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen, was seine Stadt anders macht, und wie ihm seine Vergangenheit als Unternehmer in der Krise geholfen hat.
2021-01-1916:51
Weltweit wird der Machtwechsel in den USA überwiegend mit Erleichterung aufgenommen. Das gilt auch für Wirtschaftswissenschaftler. Ihre Erwartungen für die Konjunktur haben sich mit der Wahl des Demokraten Biden deutlich verbessert.
2021-01-1916:03
Wegen des Lockdowns findet ein Großteil der aktuellen Modekollektionen keine Abnehmer. Deswegen lassen die Hersteller ihre Artikel vernichten. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace möchte das zukünftig verhindern und verlangt die sofortige Umsetzung eines entsprechenden Verbots.
2021-01-1915:15
Der Internationale Währungsfonds lobt die deutschen Corona-Hilfen. Insgesamt würden dafür zehn Prozent der Wirtschaftsleistung aufgewendet. Dass noch mehr möglich sei, begrüßen die Experten. Allerdings werde der Ausstieg aus den Maßnahmen ein Balance-Akt.
2021-01-1914:34
Die Airlines sind zuversichtlich: Die Boeing 737 Max bietet Sicherheit "von der Nase bis zum Heck und von Tragfläche zu Tragfläche". Dem stimmt nun die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA zu. Die früheren Unglücksflieger dürfen wieder starten.